elektrotechniker verwendet digitales messgeraet zur ueberpruefung der elektrischen stromspannung am leistungsschalter 1 | AB Prüfservice

DGUV-V3: EIN TIEFER EINBLICK IN DIE TECHNIK DER ELEKTROTECHNISCHEN PRÜFUNGEN

Für viele mag die Bezeichnung „DGUV-V3“ auf den ersten Blick wie ein technisches Rätsel erscheinen. In Wahrheit verbirgt sich dahinter jedoch ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsbestimmungen im Bereich Elektrotechnik in Deutschland. Bei AB Prüfservice sind wir darauf spezialisiert, diesen Standard zu gewährleisten und möchten Ihnen heute einen Einblick in die Technik hinter diesen Prüfungen bieten.

Die DGUV-V3, die vormals als BGV A3 bekannt war, befasst sich im Kern mit der regelmäßigen Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Ziel ist es, potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass durch defekte oder fehlerhafte Installationen Personen oder Sachen zu Schaden kommen.

*Wie funktioniert die Prüfung?*

Es werden verschiedene Messverfahren und -geräte eingesetzt, um sicherzustellen, dass die geprüften Anlagen und Geräte den festgelegten Standards entsprechen. Dazu gehört beispielsweise:

– *Isolationswiderstandsmessung:* Hier wird überprüft, ob die Isolation intakt ist und keine unerwünschten Stromflüsse zwischen den Leitern oder zum Erdboden auftreten können.

– *Schutzleitermessung:* Bei dieser Prüfung wird sichergestellt, dass der Schutzleiter richtig funktioniert und im Falle eines Fehlers den Strom sicher zur Erde leitet.

– *RCD-Test (Fehlerstromschutzschalter):* Hier wird kontrolliert, ob der RCD innerhalb der vorgegebenen Zeit abschaltet, wenn ein Fehlerstrom auftritt.

Diese Techniken sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Arsenal an Verfahren, die wir bei AB Prüfservice nutzen, um die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten.

Elektrotechnische Prüfungen nach DGUV-V3 sind nicht nur ein rechtlicher Standard, sondern auch ein Bekenntnis zur Sicherheit. Bei AB Prüfservice haben wir uns dieser Aufgabe mit größter Sorgfalt verschrieben und setzen modernste Technik ein, um zu gewährleisten, dass Ihre Anlagen und Geräte sicher sind. Informieren Sie sich weiter auf unserer Seite oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×