E-Check

Rufen Sie uns an - 24/7
Überlastung, überholte Sicherungsverteiler, Isolationsfehler – auch elektrische Betriebsmittel bleiben nicht von Abnutzungserscheinungen und altersbedingten Mängeln verschont. Damit defekte Geräte und Anlagen allerdings nicht früher oder später zum Gesundheitsrisiko werden, etwa durch einen Kabelbrand, ist Vorsorge in diesem Bereich besonders wichtig. Heißt im Klartext: Betreiber müssen sichere Geräte für Ihre Betriebsabläufe bereitstellen. Mit dem E-Check gehen Sie gleich in mehrfacher Hinsicht auf Nummer sicher.
1 | AB Prüfservice

Was ist ein E-Check?

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht zunächst: “Was genau ist eigentlich ein E-Check?”. Keine Sorge, das ist schnell erklärt. Der E-Check ist die normengerechte und offiziell anerkannte Prüfung sämtlicher elektrischer Installationen und Geräte in einem Betrieb. Dabei wird untersucht, ob der Zustand der Anlagen und Geräte gemäß den jeweils gültigen VDE-Bestimmungen ordnungsgemäß und einwandfrei ist. Die Dokumentation der Prüfung und eventuelle Mängel werden in einem detaillierten Prüfprotokoll festgehalten. Fällt der E-Check positiv aus, erhält das jeweilige Gerät als Nachweis über die erfolgte Elektrosicherheitsprüfung ein anerkanntes Prüfsiegel. Das Betriebsmittel gilt somit zertifiziert als sicher und ist zur Verwendung freigegeben.

Geprüft werden unter anderem:

E-Check – wie oft muss er durchgeführt werden?

Der regelmäßige E-Check ist wichtig, doch wie oft sind die elektrischen Sicherheitsprüfungen wirklich erforderlich?
Grundsätzlich gelten nach DGUV V3 folgende Prüffristen für den E-Check:

Besteht für den E-Check eine gesetzliche Pflicht?

Da die Sicherheit in betrieblich genutzten Räumlichkeiten jederzeit sichergestellt werden muss, sind zum Einsatz kommende Betriebs- und Arbeitsmittel gemäß DGUV V3 und Betriebssicherheitsverordnung regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit zu überprüfen. Unternehmen stehen gegenüber Berufsgenossenschaften, Versicherungen sowie dem Gewerbeaufsichtsamt in der Nachweispflicht über die erfolgte Prüfung. Bei Nichtbeachtung können Betreiber im Schadensfall haftbar gemacht werden.

Mit dem E-Check kommen Sie Ihrer Pflicht sicher nach. Ist der Zustand Ihrer Anlagen und Geräte einwandfrei, können Sie dies mit dem Siegel bestätigen, falls doch einmal etwas passieren sollte. Da der Check aber auch dazu beiträgt, eventuelle Mängel frühzeitig aufzudecken, die für eine Gefährdung verantwortlich sein könnten, erhöht sich nicht nur die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sondern Sie profitieren auch wirtschaftlich davon. Das Risiko von Geräteausfällen und damit verbundenen hohen Reparaturkosten und Folgeschäden sinkt. Darüber hinaus gewähren einige Versicherungen Prämienvorteile, wenn die Durchführung der Prüfung normengerecht nachweisbar ist.

E-Check: Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Beim E-Check sind die Kosten zum einen davon abhängig, wie groß Ihre Anlagen sind und wie viele Geräte in Ihrem Betrieb zum Einsatz kommen. Zum anderen richtet sich der Preis nach den im Rahmen des E-Checks in Anspruch genommenen Beratungsleistungen. Möchten Sie sich gerne ein individuelles Angebot von uns erstellen lassen, sprechen Sie uns bitte direkt an.

Wer darf die E-Check-Prüfung durchführen?

Da es sich beim E-Check um eine offizielle Sicherheitsprüfung handelt, darf die Prüfung nach DGUV V3 gemäß Betriebssicherheitsverordnung ausschließlich von einer zertifizierten Elektrofachkraft nach TRBS 1203 bzw. einer elektrotechnisch unterwiesenen Person unter der Aufsicht und Leitung einer erfahrenen Elektrofachkraft durchgeführt werden. Als legitimierter Fachbetrieb stellen wir Ihnen für den E-Check in Ihrem Unternehmen ausnahmslos qualifiziertes Personal mit der entsprechenden Ausbildung zur Verfügung.

Anfrage & Kontakt

Wir stellen uns perfekt auf Ihre individuellen Wünsche ein und unterbreiten Ihnen innerhalb von nur 24 Stunden ein unverbindliches Angebot, das zu Ihrem Unternehmen passt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

E-Mail

info@abpruefservice.de

Telefon

+49 171 6105048

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×